Einzelheiten
- GPX track
- download
- Datum
- 12 April 2025
- start
- 09:00
- ende
- 22:30 (13:30)
- Distanz
- 200km
- anmeldung
- event-view.details.registration.closed
- Veranstalter
-
Gerard van Heel
gelderland@randonneurs.nl - Startort
-
Parijs is nog ver
Spinbaan 21c
7005 AD Doetinchem + Google Maps
Doetinchem: Achterhoek
-
- GPX track
- download
- Datum
- 12 April 2025
- start
- 09:00
- ende
- 22:30 (13:30)
- Distanz
- 200km
- anmeldung
- event-view.details.registration.closed
- Veranstalter
-
Gerard van Heel
gelderland@randonneurs.nl - Startort
-
Parijs is nog ver
Spinbaan 21c
7005 AD Doetinchem + Google Maps
-
Dieses Brevet hat eine maximale Teilnehmerzahl von 85 Personen und bietet keine Möglichkeit der Tagesanmeldung am Tag selbst, Samstag, den 12. April.
Rondje Achterhoek führt vom Start aus in nordöstlicher Richtung um Hengelo (G) herum zum Rundkurs 'De Varsselring' für eine Lokalrunde. Weiter geht es über Barchem nach Zwiep, bekannt durch die Witte Wieven. Entlang des Bolksbeek zur ersten Kontrolle in Gelselaar (km 55). Über den nördlichsten Zipfel der Route zu den ersten Höhenmessern auf dem Needse berg (34 m +NAP).
Nach dem Bolksbeek und der Berkel wird die Twenteroute mehrmals gekreuzt und führt weiter nach Osten nördlich von Eibergen zur zweiten Kontrolle, dem Freibad Rekken (km 95). Nach einigen kurzen Erkundungen durch die ehemalige Pflegelandschaft der Rekkener Anstalten geht es in Richtung Süden - gewissermaßen parallel zur deutschen Grenze. Wer gerne lange Strecken auf Kopfsteinpflaster fährt, kann sich hier austoben, vor allem wenn an diesem Tag ein schöner Südostwind weht.
Die Weiler rund um Winterswijk (u.a. Huppel, Ratum, Kotten und Woold) werden besucht, bevor die Boven-Slinge überquert wird, die eine leichte Steigung von bis zu 28 m +NAP aufweist. In der historischen Stadt Bredevoort befindet sich die dritte Kontrolle (km 151).
Die restlichen Höhenmeter dieses Brevets befinden sich auf den konvexen Feldern um Aalten und gehen bis zu 35m+ NAP.
Die Twenteroute wird bei Harreveld zum letzten Mal passiert, danach folgen die letzten 20 km des Brevets. Nach dem Landgut Slangenburg, das unter anderem für seine Abtei und sein Schloss bekannt ist, wird an einem klaren Tag die Skyline von Doetinchem sichtbar.
Das 200 km lange Brevet ist eine kompakte Fahrt auf einem feinmaschigen Netz von Nebenstraßen (und ein paar Metern Radweg) durch charakteristische Landschaften der Achterhoek-Region. Viele gleichwertige Kreuzungen, kaum Ampeln. Das Radfahren dort ist erholsam, aber der landwirtschaftliche Verkehr erfordert ständige Wachsamkeit.
Velomobile kommen auf der Strecke gut zurecht; es gibt nur einen Problempunkt an der Broekstraat (von der N825 kommend, zwischen km 48 und 49)
.
Der Startort ist nur einen Steinwurf vom Bahnhof Doetinchem entfernt. Es gibt keine Möglichkeit, das Auto in unmittelbarer Nähe zu parken. Teilnehmer, die mit dem Auto anreisen, werden dringend gebeten, auf der Varkensweide zu parken (gebührenpflichtig). Dieser Parkplatz ist von der Autobahn A18 aus leicht zu erreichen und liegt ca. 1,5 km vom Startort entfernt.
.